Der letzte Spieltag steht bevor und es kann nicht spannender sein im Abstiegskampf der 2. Regionalliga. Mit dem BTV, Bad Münstereifel, Leichlingen und Bayer Uerdingen sind noch vier Mannschaften gefährdet. Es sind viele Konstellationen denkbar. Für den BTV ist es ganz klar: Mit einem Sieg am Samstag gegen die Gäste aus Sechtem ist man sicher in der Liga nächstes Jahr. Bei einer Niederlage muss man schauen, was Leichlingen gegen den Meister aus Leverkusen macht. Bei einem Vierervergleich (alle verlieren, außer Leichlingen) würde der BTV absteigen. Das wollen die Männer natürlich absolut vermeiden.
Am Samstag endet nun auch die Amtszeit von Trainer Matthias Morawetz, der zum Ende hin noch einmal 100L Freibier spendiert. Alles ist also für ein spannendes und hoffenltich fröhliches Fest bereitet.
Nach vier Siegen aus fünf Spielen geht man mit Selbstbewusstsein in die Partie, auch wenn man gewarnt ist. Sechtem, aktuell auf dem vierten Platz, darf man nicht unterschätzen. Auch wenn der Gegner einige Personalprobleme mit nach Wuppertal bringt, wird man mit der richtigen Einstellung antreten. Für den BTV gilt es noch die extrem schlechte Leistung der Vorwoche in Düsseldorf wieder gut zu machen. Alle Spieler sind einsatzfähig und heiss auf den letzten Spieltag.
Bei noch 6 zu absolvierenden Spielen meldet sich der BTV zurück im Abstiegskampf und hat immer noch alles in der eigenen Hand.
Ein Bericht von Florian Pustlauk zum Spiel gegen Leichlingen:
(Homepage Florian Pustlauk)
"Im Abstiegskampf müssen manchmal ungewöhnliche Mittel her, um wieder in Schwung zu kommen. Beim wichtigen 87:75-Heimsieg gegen den Leichlinger TV kramte Trainer Matthias Morawetz ganz tief in der Trickkiste und holte Nils Neusel-Lange zurück in die erste Mannschaft. Der wurfstarke Flügelspieler war 2013 beim Aufstieg in die 1. Regionalliga einer der Leistungsträger und spielte zuletzt nur noch bei der Reserve in der Bezirksliga, nachdem er aus Hilden nach Barmen zurückkehrte. Gegen Leichlingen kehrte Neusel-Lange zurück, um mehr Erfahrung ins Team zu bringen, erklärte Morawetz. Neusel-Lange erzielte zwei Zähler und fügte sich damit in eine Mannschaft ein, die nach Monaten der Misserfolge plötzlich wieder funktionierte. Vom Sprungball an agierte Barmen aggressiv und zeigte die Stärken, die zuletzt so vermisst wurden. Daniel Walter (25 Punkte) wurde besonders vom außergewöhnlich treffsicheren Björn Klaas unterstützt, der 23 Zähler auflegte. Es war ein Sieg zum richtigen Zeitpunkt: Der Kontakt zu den Nicht-Abstiegsplätzen bleibt erhalten, selbst die RheinStars Köln II auf Platz fünf sind nur vier Punkte entfernt. Mit Joker Neusel-Lange und dem endlich wieder genesenen Sebastian Kremer kann Morawetz auf ein erfahrenes, eingespieltes und voll besetztes Team zurückgreifen. Dazu steht jetzt mit Bonn ein weiteres Schlüsselspiel auf dem Programm – Bonn ist Tabellenletzter, eigentlich muss definitiv ein Sieg her. Fünf Spieltage vor dem Ende der 2. Regionalliga scheint der BTV der Funke Hoffnung doch wieder heller zu scheinen.
Barmer TV: Saou (14), Walosch (4), Walter (25), Klaas (23), Kremer (4), Tünneßen, Borkenhagen (2), Neusel-Lange (2), Neitzel (11), Memeti, Freitag, Kazembola (2). Viertel: 29:20, 13:17, 21:19, 24:19.
Nächstes Spiel: SG BG Bonn-MTuS – Barmer TV, 24. Februar, 19:30 Uhr, Sporthalle Gesamtschule, Hindenburgallee."